Warum tauchen Warzen immer wieder auf und wie kann man sie verhindern?

Warum tauchen Warzen immer wieder auf und wie kann man sie verhindern? | Bellmedi.at
Vor einiger Zeit haben Sie endlich alle geplanten Behandlungen beim Arzt hinter sich gebracht, und jetzt sind sie wieder da? Wiederkehrende Warzen haben verschiedene Ursachen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie das Risiko eines erneuten Auftretens so gering wie möglich halten können.
Wir haben das Thema “Warzen” auch schon in früheren Artikeln behandelt, die Sie auf keinen Fall auslassen sollten, wenn Sie wissen wollen, wie Sie sie loswerden können:
Wie behandelt man Warzen? Fangen wir mit den Grundlagen an
Wie unterscheiden sich Papillome von Warzen?
Wie kann man Warzen bei Kindern erkennen und behandeln?
Das Immunsystem und sein Kampf gegen Warzen
Wie Sie vielleicht schon wissen, werdenWarzen am Körper durch das HPV-Virus verursacht, das laut WHO bis zu 80 % der Menschen mit Intimleben befällt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass nicht jeder Mensch HPV äußerlich bekommt, sondern nur ein Träger sein kann.
Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr können es HPV leichter machen, sich festzusetzen und neue Warzen zu bilden (auch nachdem sie entfernt wurden). Tatsächlich kann HPV im Körper verbleiben, auch nachdem die Warzen entfernt wurden, und wird in der Regel durch eine Vielzahl äußerer und innerer Faktoren reaktiviert.
Faktoren, die das Risiko eines erneuten Auftretens von Warzen erhöhen
Warzen können aus einer Vielzahl von Gründen wieder auftreten. Die Ursache ist häufig eine unzureichende oder unvollständige Behandlung. Auch wenn Sie eine ehrliche Stickstoffbehandlung durchgeführt haben, hat diese möglicherweise nicht alle Wurzeln Ihrer Warzen zerstört, so dass sie sich erneut ausgebreitet haben.
TIPP: Traditionelle und alternative Behandlungen für Warzen
Stress und mangelnde Hygieneschaffen die idealen Voraussetzungen für das erneute Auftreten von Warzen , da sie die Abwehrkräfte des Körpers schwächen. Nicht zuletzt spielt auch der direkte Kontakt mit einer infizierten Person oder deren persönlichen Gegenständen (Handtücher, Schuhe, Rasierapparat, Kleidung) eine Rolle.
Auch die Behandlung kleinerer Hautverletzungen sollte nicht unterschätzt werden. Man braucht sich nur zu kratzen, irgendwo auf einer Restauranttoilette die Hände an einem Handtuch abzuwischen und schon sind die Warzen wieder da.
Was hilft gegen die Warzen, damit sie nicht wiederkommen?
Konzentrieren Sie sich darauf,Ihr Immunsystem zu stärken, essen Sie viel frisches Obst und Gemüse, schränken Sie Ihren Zuckerkonsum ein und verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol. Ausreichend Schlaf und tägliche Bewegung stärken ebenfalls das Immunsystem.
Weitere Tipps sind:
-
- Gründliche Behandlung: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und seien Sie während der gesamten Behandlung ehrlich,
- Vermeiden Sie direkten Kontakt: Berühren Sie nicht die Hände einer Person mit Warzen und schützen Sie auch Ihre eigenen Warzen vor Verletzungen,
- keine gemeinsamen Handtücher, Duschschwämme und Kleidung benutzen
- Desinfektion von Oberflächen: Desinfizieren Sie regelmäßig Oberflächen, mit denen Sie in Kontakt kommen (Griffe, Schalter, Handtücher, Badematten, Badewanne, Dusche).
TIPP: Wenn Warzen zurückkehren, warten Sie nicht, bis sie sich in größerer Zahl ansiedeln. Suchen Sie einen Arzt auf, der Ihnen eine andere Behandlung oder eine Alternative empfehlen wird, die dieses Mal wirkt. Der Erfolg steht und fällt jedoch weitgehend mit der persönlichen Hygiene.
Was hilft natürlich gegen Warzen?
Als Ergänzung zur ärztlichen Behandlung können Sie sich Hilfe aus der Natur holen. Bio-Öle mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften (Ringelblumenöl, Knoblauchöl, Nimbaöl, Rizinusöl, Teebaumöl) haben sich bei uns bew ährt.
DieAnwendung ist einfach – das Öl auf die Warze träufeln und einwirken lassen. Wenn man unterwegs ist, kann man die Stelle mit einem Pflaster abdecken. Bevor Sie das Öl zum ersten Mal verwenden, sollten Sie einen Allergietest an einer kleinen Hautstelle durchführen, um sich nicht zu verletzen.
Brauchen Sie Hilfe bei irgendetwas? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.