Natürlicher Faltenglätter: Kaktusfeigenöl wird Sie wirklich überraschen

Natürliche Faltenglättung in Form von Kaktusfeigenöl | Bellmedi.at
Falten sind in jedem Gesicht unvermeidlich. Mit der richtigen Pflege kann man ihre Entstehung jedoch verlangsamen und manche Falten buchstäblich glätten. Der Weltmeister auf diesem Gebiet ist die chemische Faltenglättung. Jede Frau, die jünger aussehen möchte, hat schon davon gehört. Die wenigsten wissen jedoch, dass diese unangenehme Prozedur durch Kaktusfeigenöl ersetzt werden kann, das rein natürlich ist, keine Nadeln benötigt und Sie mit dem Ergebnis tatsächlich zufrieden stellt.
Wie funktioniert die Faltenglättung?
Die weltweit verwendete Substanz zur Faltenglättung ist eigentlich ein tödliches Gift. Vielleicht haben Sie schon einmal von Botulinumtoxin oder Wurstgift gehört, nicht nur in der Kosmetik, sondern auch im Zusammenhang mit Todesfällen, zum Beispiel nach dem Verzehr von verdorbenem Fleisch oder Konserven. Ja, es handelt sich um das gleiche Gift. Es ist ein Produkt des Bakteriums Clostridium botulinum und eines der stärksten bakteriellen Gifte überhaupt. Wenn man es gezielt in die Haut injiziert, wird man nicht vergiftet, aber das Ergebnis ist eine Straffung der Haut und eine Glättung des Gesichts. Aber es ist immer noch das gleiche Gift, das Sie töten wird, wenn Sie es zu sich nehmen.
Schön dank giftiger Substanzen
Botulinumtoxin kann sowohl Falten als auch Asymmetrien im Gesicht glätten. Aber es ist kein angenehmer Eingriff. Es wird mit einer Nadel in die Haut gespritzt und das Gift bleibt natürlich unter der Haut. Es liegt an Ihnen, ob Sie das Risiko eingehen wollen, das Gift zu injizieren, das zudem regelmäßig erneuert werden muss. Im Durchschnitt zwischen 3 und 9 Monaten. Zum Glück gibt es auch eine sichere, angenehme und schmerzfreie Alternative in Form von Kaktusfeigenöl.
Falten glätten ohne Schmerzen
Im Vergleich zur Chemo ist die Anwendung von Kaktusfeigenöl angenehm und schmerzlos. Sie geben ein paar Tropfen auf Ihre Gesichtshaut und massieren es ein. Nichts Kompliziertes, Sie können die Anwendung auch zu Hause durchführen. Übrigens ist es ein Öl, das nach dem Auftragen keinen Rückstand oder Fettfilm auf der Haut hinterlässt. Es handelt sich um ein sogenanntes Trockenöl. Der große Vorteil ist, dass es auch auf die empfindlichste Gesichtshaut aufgetragen werden kann und somit die Antwort auf die Frage ist, wie man Falten um die Augen glätten kann. Innerhalb weniger Wochen wird es auch die Mimikfalten unter den Augen reduzieren.
Woraus besteht das Kaktusfeigenöl?
Wie der Name schon sagt, wird das Kaktusfeigenöl aus der Frucht des Kaktusfeigenbaums gewonnen. Die Herstellung ist jedoch schwierig, da man bis zu 1000 Kilogramm der Früchte benötigt, um 1 Liter Qualitätsöl zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es eines der teuersten, aber auch eines der hochwertigsten und wirksamsten Öle. Seine Wirkung zeigt sich bereits nach wenigen Wochen der Anwendung. Es enthält viele Nährstoffe und das für die Haut wichtige Vitamin E und regt die Kollagenproduktion an.
Was bewirkt das Kaktusfeigenöl?
Die richtige und regelmäßige Anwendung von Kaktusfeigenöl hilft, Falten um den Mund und die Augen zu glätten. Gleichzeitig unterdrückt es auch unangenehme Augenringe und Tränensäcke. Es dringt in alle Hautschichten ein und nährt die Haut wirksam, spendet Feuchtigkeit und verleiht ihr Elastizität. Gleichzeitig stellt es die Produktion von Kollagen wieder her, das für eine gesunde, faltenfreie Haut unerlässlich ist. Darüber hinaus kann es auch bei Beschwerden wie Akne oder Rosazea helfen. All diejenigen, die auch von Altersflecken im Gesicht geplagt werden, werden die Vorteile sicher zu schätzen wissen.
Wie wendet man Kaktusfeigenöl an?
Keine Besuche im Schönheitssalon oder unbequeme Nadeln in der Haut. Tragen Sie es einfach in einer leichten Schicht auf das Gesicht auf und massieren Sie es in die Haut ein. Am besten zweimal am Tag. Morgens vor dem Schminken und abends nach dem Abschminken. Mit einer regelmäßigen täglichen Routine erzielen Sie wirklich schnelle und sichtbare Ergebnisse.